Blog»Mietrecht

Mietrecht (56)

Was passiert, wenn der Vermieter die Wohnungsrückgabe verzögert oder nicht erscheint?
Bei der Wohnungsübergabe sind sowohl für Mieter als auch für Vermieter mehrere wichtige Aspekte zu beachten. Hier sind einige Empfehlungen, die Ihnen bei diesem Prozess helfen können.
Das Ende eines Mietverhältnisses kann auf verschiedene Weise erfolgen, sei es durch ordentliche oder fristlose Kündigung, einvernehmliche Vereinbarungen oder besondere Umstände wie Scheidung oder Eigentümerwechsel. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die wichtigsten Aspekte.
Eine Verwertungskündigung ist eine besondere Form der ordentlichen Kündigung eines Wohnraum-Mietvertrags durch den Vermieter.
Das Amtsgericht Dachau hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass ein Vermieter das Mietverhältnis ordentlich kündigen kann, wenn das bestehende Mietverhältnis eine angemessene wirtschaftliche Verwertung der Immobilie verhindert und erhebliche Nachteile verursacht.
Die Frage, ob in einem Wohnraummietvertrag ein Kündigungsverzicht vereinbart werden kann, ist für viele Vermieter und Mieter von großer Bedeutung. In diesem Artikel klären wir, welche Regelungen es zu diesem Thema gibt und was dabei zu beachten ist. Wir betrachten sowohl individualvertragliche Vereinbarungen als auch formularmäßige Vertragsklauseln.
Hat der Mieter gegenüber dem Vermieter einen Anspruch auf Übernahme eines einwandfreien Laminatbodens, den der Mieter eingebracht hat ?

weitere Blogeinträge

Ring Kölner Fachanwälte